Dachlastwaage - warum?

SnowLoad - die Dachlastwaage

Schneelastsensor bzw. Dachlastsensor zur Erfassung von Schneelasten, Dachlasten und Stauwasser

Dachlasten verursachen durch Schnee, Eis oder Stauwasser große Gefahren an Leib und Leben bei Personen, wie sich in der Vergangenheit durch katastrophale Dacheinstürze wie in Bad Reichenhall zeigte. Weniger aufsehenerregend, aber dennoch extrem kostspielig ist die Evakuierung und Stillegung von öffentlichen Gebäuden, Produktionsstätten oder Lagerhallen in Industriekomplexen. Dacheinstürze mit erheblichen Schäden an Gebäuden und Inventar sowie die Sekundärschäden mit Produktionsstillstand, Verlust von Lagerkapazitäten und Lieferverzug verursachen extrem hohe Kosten, die kaum zu kalkulieren sind.

 

Automatische Schneelastsensoren sind sicher und vermeidet Fehler

Der Schneelastsensor SnowLoad D400 gibt Ihnen die Möglichkeit, dieses Risiko zu kalkulieren. Eine sichere und kontinuierliche Überwachung des Daches warnt Sie rechtzeitig vor drohender Überlast der Statik. Sie erhalten die Chance, geeignete Gegenmaßnahmen zu veranlassen und dadurch Gebäude-Schließungen bzw. Räumungen zu verhindern oder zumindest rechtzeitig einzuleiten. Weitere Informationen finden Sie unter Produkte.

"Aber es schneit doch nicht mehr so viel und bei uns schon gar nicht."

Laut statistischem Bundesamt sind die Tage mit Schnee durch den Klimawandel zurückgegangen. Es gibt jedoch ein erhöhtes Risiko bundesweit durch Extremwetterlagen. Starkniederschläge durch Schnee und /oder Regen haben in den letzten Jahren bundesweit sehr große Schäden verursacht. Eine automatische Warnung kann Leben retten und Schäden vermeiden.

"Es sollte doch reichen, die Schneehöhe zu messen."

Die Messung der Schneehöhe allein reicht absolut nicht aus, die Belastung eines Daches zu ermitteln. Z.B. können 25 cm lockerer Neuschnee ca. 10kg/m² wiegen, die gleiche höhe Pappschnee oder nass geregneter Schnee können bis zu 100kg/m² wiegen. SnowLoad ermittelt die Belastung der Fläche schneedichteunabhängig und das zu jeder Tages- und Nachtzeit.

"Die Kosten für ein solches System sind doch viel zu hoch."

Die Anschaffungskosten für einen Schneelastsensor wie SnowLoad sind gering im Vergleich zu den Kosten, die auf Sie zukommen, wenn es zu einem Dacheinsturz in der Schule kommt, eine Logistikhalle gesperrt wird oder das Einkaufszentrum evakuiert werden muss. Über den Image-Schaden und Kosten, verursacht durch Schaden an Leib und Leben, wollen wir gar nicht erst reden.

Warum also SnowLoad?

  • Kontinuierliche Erfassung und Anzeige  der Schneelast in kg/m².
  • SnowLoad ist in der Bedienung und Handhabung einfach, aber dennoch sehr sicher.
  • Durch das Eigengewicht und der flachen Bauform ist keine Fixierung erforderlich. Die Dachhaut wird nicht beschädigt.
  • Alle Einstellungen am Gerät sind durch uns bereits vorgenommen und geprüft worden.
  • Alle elektrischen Verbindungen sind steckbar und machen so die Installation auch für Laien möglich.
  • Die Montage ist auf nahezu allen Dachformen durchführbar.

Anpassbar an Ihre Bedürfnisse!

Ob Sie SnowLoad als autarke Schneelast- Anzeige nutzen wollen oder den Schneelast-Wert mit der Gebäudeleittechnik oder Alaramanlage verknüpfen wollen, der Schneelastsensor SnowLoad bietet bereits in der Basisausführung eine Vielzahl von Schnittstellen, mit deren Hilfe Sie das System einfach in eine bestehende z.B. Home-Automation einbinden können. Optionen wie Ampelsignal bzw. SMS- oder E-Mail-Alarmierung oder/und eine cloud-basierte Visualisierung sind Ausbaustufen, mit deren Hilfe Sie die Schneelasten bzw. Dachlasten immer im Blick haben.

Photovoltaikanlage und Dachlast, (k)ein Problem!

Durch die Photovoltaikanlage ist nicht genug Dachlastreserve für die Schneelast vorhanden?

Eine Photovoltaikanlage ist eine großartige Möglichkeit, um umweltfreundliche Energie zu erzeugen und gleichzeitig Geld zu sparen. Die Solarmodule, die auf dem Dach montiert werden, belasten jedoch zusätzlich die Statik des Gebäudes. Beim Bau einer solchen Anlage ist es daher wichtig, die Dachlast zu berücksichtigen. Besonders die Schneelast – Reserve ist von entscheidender Bedeutung für die Realisierung einer Photovoltaikanlage oder eben nicht.

Unser  Schneelastsensor SnowLoad kann hierbei helfen, die Schneelast auf dem Dach zu überwachen. SnowLoad  kann in der Regel einfach auf einem Dach angebracht werden und misst kontinuierlich die Schneelast auf dem Dach. Wenn die Schneelast ein bestimmtes Niveau erreicht, kann der Sensor ein Alarmsignal auslösen, das den Eigentümer der Anlage oder einen Fachmann benachrichtigt. Auf diese Weise kann schnell gehandelt werden, um die Schneelast zu reduzieren und die Sicherheit des Gebäudes und der Solaranlage zu gewährleisten.

 

Sie wünschen eine Beratung oder ein Angebot? Hier finden Sie unsere Kontaktdaten: